D.1 Ri – Absenkbare Sattelstütze
€Ab 429.95 € – €Ab 449.95 €
· Zugführung innenliegend
· Zulässiges Fahrergewicht: 130 kg
· Verstellbereich T100 ca. 100mm; T160 ca. 160mm
UVP ab 429,95€
HINWEIS LIEFERBARKEIT D.SERIE:
Die absenkbaren Sattelstützen von by,schulz sind aktuell im Zulauf und einzelne Modelle bereits verfügbar.
Lieferzeit auf Anfrage.
Produktbeschreibung
Diffizile Abfahrten meistern und top Kontrolle genießen? Mit der auch für E-Bikes und E-Mountainbikes freigegebenen Variosattelstütze D.1 Ri variiert der Fahrer je nach Fahrsituation und Steilheitsgrad der Abfahrt stufenlos die Sattelhöhe und Sitzhöhe – und fährt so sicherer bergab! Bequem mechanisch per Lenker-Bedienhebel angesteuert, ist diese, dank Gasdruckfeder und Linearführung zuverlässig arbeitende Variostütze, stufenlos absenkbar. So senkt sich zugleich der Fahrerschwerpunkt, wobei auf Straßen- oder Geländefahrten sowohl City-/Trekkingfahrer als auch Mountainbiker profitieren. Gefertigt aus robustem Aluminium, stellt die D.1 Ri am T100-Modell 100 mm oder – ein Vorteil für anspruchsvolle MTB-Strecken, auf denen der Sattel für beste Kontrolle möglichst weit absenkt wird – 160 mm Absenkung am T160-Modell bereit. Die Variostütze kommt mit wartungsarmer Zugführung im Rahmen.
Bitte beachten Sie unbedingt die Einbauvoraussetzungen!
Technische Daten
D.1 Ri
- Material : Aluminium AL-6061, AL-6066, AL-7075,
- Farbe : schwarz eloxiert
- Zugführung : innenliegend (Ri)
- Aufbauhöhe : ca. 60 mm
- Offset : 0 mm
- Fahrergewicht : 130 kg
- Verstellbereich (Travel) : T100 = ca. 100 mm
T160 = ca. 160 mm - Lager / Linearführung : IGUS Polymer Hochleistungs- gleitlager/ Linearführung
- Durchmesser : Ø 30,9 | 31,6 | 33,9 | 34,9 mm
- Gewicht : ca. 755 g (bei Ø 34,9; T100)
ca. 1110 g (bei Ø 34,9; T160)
Remotehebel D.1/D.2 Ri
- Material : Aluminium AL-6061, schwarz eloxiert;
Edelstahl, Klemmschellenband, schwarz, Schrauben;
Kunststoff-Bauteile - Klemmdurchmesser : ca. 22,2 mm
- Zugführungsradius : ca. 11 mm (Abb. 5.1)
- Gewicht : ca. 55 g
Die D.1 Ri Sattelstütze wird mit einem auf das Modell abgestimmtem Remotehebel ausgeliefert. Die korrekte Ausführung erkennen Sie am unterseitigen Aufdruck bzw. Hebelradius.
Zugführung:
· Kabelhülle: Jagwire ca. Ø 4,2 mm außen, L = ca.1700 mm
· Schaltkabel / Innenzug: Jagwire ca. Ø 1,2 mm, L = ca. 1800 mm
Gasdruckfeder:
· Wartungsfreie by,schulz Gasdruckfeder
Einbauvoraussetzungen
HINWEIS: Planen Sie die Montage sowie die Zugführung sorgfältig. Achten Sie darauf, dass der Innenzug und die Schaltaußenhülle lang genug für die geplante Verlegeroute durch den Rahmen sind! Entfernen Sie evtl. vorhandene Grate am Sitzrohr des Bikes. Alle Teile müssen beim Einbau sauber sein! Prüfen Sie vor dem Einbau, dass der Durchmesser der Stütze zum Durchmesser des Sitzrohrs passt!
1. Die by,schulz D.1 Ri Sattelstütze sieht die Verlegung der Zugführung innerhalb des Rahmens vor. Nicht alle Fahrradrahmen / E-Bikerahmen sind für die Verlegung von innenliegenden Kabelzügen geeignet. Für die Verlegung ist eine bereits vorhandene Öffnung für die Zugverlegung am Rahmen notwendig. Die Zugführung darf auf ganzer Länge nicht geknickt oder gequetscht werden! Bei E-Bikes muss zusätzlich die Möglichkeit gegeben sein, die Zugführung entlang des Akkus und des Motors zu verlegen.
2. Stellen Sie vor der Montage sicher, dass ausreichend Bauraum im Fahrradrahmen für den Einbau der D.1 Ri Sattelstütze zur Verfügung steht, und die Sattelstütze im eingebauten Zustand nicht mit anderen Teilen des Fahrrades, oder Biegungen der Rahmengeometrie, dem Akku oder dem Motor kollidiert!
3. Überprüfen Sie, ob die Breite des Sattelgestells kompatibel mit dem Kopf der Stütze ist. Sie darf innenliegend nicht geringer als 35 mm sein. Es gibt einige Sättel (z.B. Kernledersättel) die im vorderen Teil des Gestells zu schmal zusammenlaufen, und daher nicht mit dieser Stütze kombinierbar sind. Eine solche Nutzung wird nicht empfohlen, da sie Sattel und Stütze dauerhaft beschädigen kann.
4. Bei der D.1 Ri ist standardmäßig eine Sattelklemmung für Sattelgestelle mit einem Durchmesser von 7 mm verbaut. Bei Bedarf sind Sattelklemmen für 8 mm Durchmesser erhältlich. Kombinieren Sie niemals 7 mm Klemmen mit einem Sattelgestell mit 8 mm Durchmesser, oder umgekehrt.
Hinweis: Sättel mit ovalen Sattelgestellen dürfen in Kombination mit dieser Stütze nicht verbaut werden!
5. Prüfen Sie, ob die Mindesteinstecktiefe der Sattelstütze von 100 mm eingehalten werden kann!
Diese ist auf der Rückseite des Sattelstützenrohrs als Markierung (STOP min. insert) unterhalb der Auszugsskala angebracht. Oberhalb der Skala finden Sie die Produktions-Seriennummer.
6. Bei abweichenden Angaben der Mindesteinstecktiefe durch den Rahmenhersteller, sind diese mitzubeachten. Der höhere Wert ist ausschlaggebend. Die Nichtbeachtung der Mindesteinstecktiefe kann zu Stürzen bzw. zu Schäden an der Sattelstütze und / oder dem Rahmen führen.
7. Die Klemmkraft der Sattelstützenklemme sollte beim Fixieren der Stütze im Rahmen 5 – 6 Nm betragen.
Bei Überschreitung der Klemmkraftwerte, kann es zu Fehlfunktionen wie z.B. verringerter Eintauch-, bzw. Ausfahrgeschwindigkeit, und zu Beschädigungen von Bauteilen der D.1 Ri kommen.
8. Der Durchmesser des Sitzrohrs Ihres Fahrrades / E-Bikes, sollte mit dem der Sattelstütze übereinstimmen. Eventuell benötigte Reduzierhülsen müssen eine Mindestlänge von 100 mm aufweisen, und immer vollständig in den Rahmen eingeschoben sein.
Bei abweichenden Angaben des Rahmenherstellers bzgl. der Hülsenlänge sind diese mitzubeachten. Der höhere Wert ist dann ausschlaggebend!
Die by,schulz G.Shim Reduzierhülsen finden Sie unter:
www.byschulz.com/produkte/g-shim-reduzierhuelse
9. Maße eingefahrene und ausgefahrene Stütze
HINWEIS: Bitte bedenken Sie die Aufbauhöhe der D.1 Ri. Prüfen Sie diese Anforderungen durch Abmessen an Ihrem Fahrrad so genau wie möglich im Vorfeld. Beachten Sie ebenfalls, dass für die korrekte Sitzposition die individuelle Höhe Ihres Sattels hinzuaddiert werden muss.
Unabhängig der Einbautiefe der Stütze sollten Sie bei vollständig abgesenkter Sattelstütze (Abb. 8.9.1) noch einen sicheren Stand mit dem Vorderfuß auf dem Boden haben! Ist die D.1 Ri vollständig im Sitzrohr des Rahmens eingebaut, und Sie haben keinen sicheren Stand, raten wir von der Verwendung der Stütze in Kombination mit diesem Fahrrad ab.
Maße:
Maß A – Mind. Aufbauhöhe eingefahren: ca. 60 mm
Maß B – Mind. Aufbauhöhe ausgefahren:
T100 = ca. 160 mm
T160 = ca. 220 mm
Maß C – Max. benötigte Einbautiefe:
T100 = ca. 255 mm (plus Kabel)
T160 = ca. 330 mm (plus Kabel)
Maß D – Gesamtlänge ausgefahren:
T100 = ca. 415 mm
T160 = ca. 550 mm
Beachten Sie ebenfalls, dass für die korrekte Sitzposition die individuelle Höhe Ihres Sattels hinzuaddiert werden muss.
Die Maße A, C und D sind auf die Mitte der Sattelklemme bezogen. Beachten Sie, dass je nach Rahmen für die Biegung der Kabelführung zusätzlich ca. 50 mm Bauraum unterhalb der D.1 Ri benötigt werden!
Weitere Maße finden Sie unter Technische Daten.
Tech. Daten
D.1 Ri
- Material : Aluminium AL-6061, AL-6066, AL-7075,
- Farbe : schwarz eloxiert
- Zugführung : innenliegend (Ri)
- Aufbauhöhe : ca. 60 mm
- Offset : 0 mm
- Fahrergewicht : 130 kg
- Verstellbereich (Travel) : T100 = ca. 100 mm
T160 = ca. 160 mm - Lager / Linearführung : IGUS Polymer Hochleistungs- gleitlager/ Linearführung
- Durchmesser : Ø 30,9 | 31,6 | 33,9 | 34,9 mm
- Gewicht : ca. 755 g (bei Ø 34,9; T100)
ca. 1110 g (bei Ø 34,9; T160)
Remotehebel D.1/D.2 Ri
- Material : Aluminium AL-6061, schwarz eloxiert;
Edelstahl, Klemmschellenband, schwarz, Schrauben;
Kunststoff-Bauteile - Klemmdurchmesser : ca. 22,2 mm
- Zugführungsradius : ca. 11 mm (Abb. 5.1)
- Gewicht : ca. 55 g
Die D.1 Ri Sattelstütze wird mit einem auf das Modell abgestimmtem Remotehebel ausgeliefert. Die korrekte Ausführung erkennen Sie am unterseitigen Aufdruck bzw. Hebelradius.
Zugführung:
· Kabelhülle: Jagwire ca. Ø 4,2 mm außen, L = ca.1700 mm
· Schaltkabel / Innenzug: Jagwire ca. Ø 1,2 mm, L = ca. 1800 mm
Gasdruckfeder:
· Wartungsfreie by,schulz Gasdruckfeder